Abrollcontainer für Gipskarton in Hannover
*inkl. Entsorgung, Transportkosten und MwSt.
Liefertermin im Bestellprozess auswählbar.
- Artikel-Nr.: CS-H-1241-C07
Das darf in einen Gipskarton-Container
- Gipskartonplatten (Rigips)
Das darf nicht in einem Gips Container entsorgt werden?
- gefährliche Abfälle
- Dämmwolle
- Farben, Öle, Lacke
- Gartenfarbe
- Holz, Erde, Sand
- Bauabfälle
- Metalle
- Kunststoff
Maßangaben
- Volumen: 7 m³ (≅ 7.000 Liter)
- Höhe: 0,7 m
- Breite: 2,4 m
- Länge: 5,5 m
- Stellfläche: 13,20 m²
- Füllhöhe: Maximal bis Oberkante
Informationen zum Stellen des Containers
Der Abrollcontainer ist ein Behälter auf Rollen. Die Container haben an der Vorderseite einen Haken, über den der LKW mit einen hydaulischen Hebearm den Haken erfasst und aufstellt. In der Regel reichen für Baustellen Behälter von 10 m³ bis 30 m³. Die Großraumbehälter von 30 m³ bis 35 m³ werden zum größten Teil von Großbaustellen oder von Industriebetrieben benutzt. Der Vorteil zum Absetzcontainer sind die lieferbaren Containergrössen von 10 bis 35 m³. Für das Aufstellen und Abholen benötigt der LKW eine Durchfahrtsbreite von 3,0 m und eine Durchfahrtshöhe von 4,0 m.
Bitte bedenken Sie, dass der Abrollcontainer nach hinten vom LKW abgesetzt wird. Zu der Fahrzeuglänge von 8,50 - 8,90 m müssen Sie also die Containerlänge für den Standplatz hinzufügen. Eine Gesamtlänge von ca. 14 - 15,5 m sind notwendig. Die Rangierfläche beträgt ca. 18 - 20 m x 4 m. Das Gesamtgewicht dieses beladenen Fahrzeuges darf max. 26 t betragen, damit hat es eine Nutzlast von ca. 15 t.
TIPP: Zum Abstellen benötigt ein Abrollcontainer einen festen Untergrund. Gehwegplatten, Rasenfläche oder loser Untergrund sind nicht geeignet. Bitte beachten Sie, dass der Abrollcontainer mit hohem Gewicht über den Untergrund rollt.