Sie möchten Bahnschwellen aus Holz entsorgen?
Sie möchten Ihren Abfall entsorgen oder verwerten? Wenden Sie sich an OTTO DÖRNER Entsorgung. Ihr Abfall wird zuverlässig und mit dem passenden Konzept von uns entsorgt. Sollten Sie weitere Fragen zur Entsorgung von Bahnschwellen haben: Wir beraten Sie gern.
Wo fällt eine Bahnschwellen-Entsorgung an?
Die Aufgabe einer Bahnschwelle ist die Schiene zu halten und die Belastung auf den Unterbau zu verteilen. Dabei fixiert die Bahnschwelle die Schienen, um die Spur der Schiene sicherzustellen. Laut der Deutsche Bahn AG hat das Schienennetz von Deutschland eine Länge von ca. 35.000 km mit rund 54 Millionen Bahnschwellen. Bahnschwellen, auch Eisenbahnschwellen genannt, müssen vielen Anforderungen gerecht werden. Natürlich müssen sie besonders der Witterung widerstehen können, Lasten gut verteilen können und günstig in der Instandhaltung sein.
Was ist ein Bahnschwellen Container?
Für die Herstellung von Bahnschwellen sind verschiedene Materialien verwendet worden. Es gibt Bahnschwellen aus Weichholz (Kiefer, Lärche), Hartholz (Buche, Eiche) und es gibt Bahnschwellen aus Stahl, Spannbeton oder Kunststoff. Bahnschwellen aus Holz müssen mit Holzschutzmitteln und Pestiziden behandelt werden, damit der Witterung und dem Befall von Holzschädlingen widerstanden werden kann. Bahnschwellen entsorgen und recyceln: Gut erhaltene Bahnschwellen werden entsorgt, können aber gut aufbereitet werden und in anderen Bahnstrecken weiter eingesetzt werden. Das ist die beste Art einer Bahnschwellen-Entsorgung.
Gibt es ein Gesundheitsrisiko beim entsorgen von Bahnschwellen?
Grundsätzlich sind in der Entsorgung Bahnschwellen aufgrund des behandeltes Holzes als gefährlicher Abfall zu entsorgen. Die Imprägniermittel, aber auch die Rückstände aus dem Bahnbetrieb, machen Bahnschwellen zu einer Gefahr für Gesundheit und Umwelt. Aufgrund des Altöls aus Radlagern, geschmierten Teilen von Schienenfahrzeugen, des locker gebundenen Staubs aus teilweise asbesthaltigen Bremsbelägen, Ruß aus Abgasen werden Bahnschwellen zunächst als gefährlicher Abfall eingestuft und als Sonderabfall behandelt. Die Empfehlung ist hier: Verzichten Sie lieber auf preisgünstige Verwendung von Bahnschwellen im Landschaftsbau, bei Schrebergärten, als Sitzgelegenheit im Garten oder sogar im Wohnraum. Bei häufigem Hautkontakt oder bei Kontakt mit Lebensmitteln könnte dies gefährlich sein.
Der Gesundheit und der Umwelt zuliebe sollten Bahnschwellen besser fachgerecht entsorgt werden. Bahnschwellen sollten im Garten oder im Wohnraum keinen Platz finden - es können sich krebserregende, gesundheitsschädliche oder gar giftige Substanzen lösen und Schaden an Mensch, Tier und Umwelt anrichten.
Bahnschwellen entsorgen - Worauf ist bei der Entsorgung zu achten?
In Europa bestehen die Bahnwellen in der Regel aus Hartholz. Um Holzschwellen gegen Pilz- oder Insektenbefall widerstandsfähig zu machen, werden Holzschwellen in Imprägnieröl getränkt. Dadurch erhalten sie ihr uns gewohntes dunkles Aussehen. Das Imprägnieröl und die damit imprägnierten Bahnschwellen unterliegen in Deutschland seit 1991 den Verwendungsbeschränkungen, die bis 2002 in der Teerölverordnung und seit 2002 in der Chemikalien-Verbotsverordnung festgelegt sind.
Bahnschwellen entsorgen Sie als gefährlichen Abfall. Wie bei allen Sonderabfällen sind nach Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz für die Entsorgung und den Transport sogenannte Entsorgungsnachweise und Abfallbegleitscheine erforderlich. Darin wird festgehalten, wer was wann wieviel entsorgt hat. Bei einer Kleinmengen-Bahnschwellen-Entsorgung unter 20 t (das entspricht ca. 80 Stück) erhalten Sie von Ihrem Entsorgungspartner einen Übernahmeschein als Beleg für die korrekte Entsorgung Ihres Abfalls.
HINWEIS: Bahnschwellen entsorgen Sie bitte nicht mit anderen Abfallarten. Dieser muss leider getrennt entsorgt werden.
OTTO DÖRNER entsorgt fachgerecht Ihre Bahnschwellen. Sollten Sie weitere Fragen einer fachgerechten Bahnschwellen-Entsorgung haben oder Sie wissen nicht, wie Sie Bahnschwellen entsorgen sollen, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!
Jetzt zuverlässig Bahnschwellen entsorgen und anrufen! Oder schreiben Sie uns an. Einfach Kontaktformular ausfüllen und versenden. Ein Mitarbeiter meldet sich bei Ihnen und berät Sie gern.