Wichtige Information zu Bauschutt
Seit dem 01.04.2025 sind alle Entsorgungsfachbetriebe verpflichtet, die Bauschuttentsorgung gemäß den Vorgaben der LAGA M23 anzupassen.
Mit der Auswahl der Abfallart Bauschutt bestätigen Sie, dass mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Baubeginn des Objekts liegt nach Oktober 1993.
- Eine Asbestanalyse weist eindeutig Asbestfreiheit aus.
- Es liegt ein Schadstoffgutachten zum Objekt vor.
- Eine dokumentierte Schadstoffsanierung wurde durchgeführt.
- Es handelt sich um eine Monocharge, zum Beispiel ausschließlich Dachpfannen oder Dachziegel.
Falls keines der Kriterien auf Ihr Material zutrifft oder Unsicherheiten bestehen, wählen Sie bitte die Abfallart „Bauschutt unbekannten Alters“. So wird eine fachgerechte und rechtskonforme Prüfung und Entsorgung sichergestellt.
Finden Sie die passende Containerart in Lübeck
Bauschutt entsorgen in Lübeck – barrierearme Übersicht
OTTO DÖRNER unterstützt Sie bei der fachgerechten Entsorgung von Bauschutt in Lübeck und Umgebung – effizient, umweltschonend und gesetzeskonform.
Was versteht man unter Bauschutt?
Bauschutt ist ein Sammelbegriff für mineralische Abfälle aus Bau-, Abbruch- und Renovierungsarbeiten. Dazu gehören u. a. Ziegel, Beton, Keramik, Steine, Fliesen und Mörtel. Die fachgerechte Entsorgung vermeidet Umweltschäden und schont Ressourcen.
Was muss ich bei der Entsorgung von Bauschutt beachten?
Beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben zur Trennung und ordnungsgemäßen Entsorgung. Verbotene und gefährliche Abfälle dürfen nicht im Bauschutt landen.
Tipp: Sauber getrennte mineralische Abfälle reduzieren Kosten und erleichtern das Recycling.Was darf in einen Bauschuttcontainer?
Erlaubte mineralische Abfälle (Auswahl):
- Ziegel
- Beton
- Keramik
- Steine
- Fliesen
- Mörtel
Was darf nicht in einen Bauschuttcontainer?
Diese Materialien bitte getrennt entsorgen:
- Asbesthaltige Materialien
- Holz
- Metall
- Kunststoffe
- Dämmmaterialien
- Elektronikschrott
- Flüssigkeiten (Farben, Lacke, Öle)
- Gefährliche Abfälle (z. B. Chemikalien, Batterien)
Welche Containerarten bietet OTTO DÖRNER für Bauschutt an?
| Containerart | Größe (ca.) | Einsatz |
|---|---|---|
| Der SACK | 1 m³ | Kleine Renovierungen, wenig Stellfläche |
| Absetzcontainer | 3–10 m³ | Kleine bis mittlere Projekte, platzsparend |
| Abrollcontainer | 10–40 m³ | Große Mengen, längere Bauvorhaben |
Bauschutt entsorgen in Lübeck
Wir sind in allen Lübecker Stadtteilen für Sie unterwegs, u. a.:
- St. Gertrud
- St. Lorenz
- St. Jürgen
- Kücknitz
- Travemünde
- Schlutup
- Moisling
- Buntekuh
- Innenstadt
Setzen Sie auf die Expertise von OTTO DÖRNER für eine effiziente und umweltschonende Entsorgung. Wir beraten zu Containergröße, Terminierung und korrekter Trennung.
Beratung & Bestellung
Bestellen Sie Ihren Bauschuttcontainer online oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Bauschuttentsorgung.