Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bauschutt Abfälle auf einem Haufen verteilt

Bauschutt in Lübeck entsorgen

In vielen Regionen in Norddeutschland

Trusted Shops Siegel

Wichtige Information zu Bauschutt

Seit dem 01.04.2025 sind alle Entsorgungsfachbetriebe verpflichtet, die Bauschuttentsorgung gemäß den Vorgaben der LAGA M23 anzupassen. 
Mit der Auswahl der Abfallart Bauschutt, bestätigen Sie einen der folgenden Voraussetzungen: 
  • Baubeginn des Objekts liegt nach Oktober 1993. 
  • Eine Asbestanalyse weist eindeutig Asbestfreiheit aus. 
  • Es liegt ein Schadstoffgutachten zum Objekt vor. 
  • Eine dokumentierte Schadstoffsanierung wurde durchgeführt. 
  • Es handelt sich um eine Monocharge (z. B. ausschließlich Dachpfannen oder Dachziegel). 
Falls keines der Kriterien auf Ihr Material zutrifft oder Unsicherheiten bestehen, muss die Entsorgung unter der Abfallart „Bauschutt unbekannten Alters“ erfolgen.

Bauschuttentsorgung in Lübeck mit OTTO DÖRNER – Fachgerecht, effizient und umweltschonend

OTTO DÖRNER ist Ihr erfahrener und zuverlässiger Partner für die fachgerechte Entsorgung von Bauschutt in Lübeck und Umgebung. Mit unserem breiten Angebot an Dienstleistungen und unserer langjährigen Erfahrung stellen wir sicher, dass Ihre Bauschuttentsorgung umweltgerecht und gemäß gesetzlicher Vorschriften durchgeführt wird. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Leistungen geben und erklären, was bei der Entsorgung von Bauschutt zu beachten ist.

Finden Sie eine Containerart, die Sie in Lübeck mieten wollen:

Was versteht man unter Bauschutt?

Bauschutt ist ein Sammelbegriff für mineralische Abfälle, die bei Bau-, Abbruch- und Renovierungsarbeiten entstehen. Dazu gehören unter anderem Ziegel, Beton, Keramik, Steine, Fliesen und Mörtel. Die fachgerechte Entsorgung von Bauschutt ist wichtig, um Umweltschäden zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Was muss ich bei der Entsorgung von Bauschutt beachten?

Bei der Entsorgung von Bauschutt sind gesetzliche Vorschriften zu beachten, die eine korrekte Trennung und Entsorgung der verschiedenen Abfallarten vorschreiben. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass keine gefährlichen Abfälle oder verbotene Materialien in den Bauschutt gelangen.

Was darf in einen Bauschuttcontainer?

In einen Bauschuttcontainer dürfen folgende Materialien entsorgt werden:

  • Ziegel
  • Beton
  • Keramik
  • Steine
  • Fliesen
  • Mörtel

Was darf nicht in einen Bauschutt Container?

Folgende Materialien sind in einem Bauschuttcontainer nicht erlaubt:

  • Asbesthaltige Materialien
  • Holz
  • Metall
  • Kunststoffe
  • Dämmmaterialien
  • Elektronikschrott
  • Flüssigkeiten (Farben, Lacke, Öle)
  • Gefährliche Abfälle (Chemikalien, Batterien)

Welche Containerarten bietet OTTO DÖRNER für Bauschutt an?

OTTO DÖRNER bietet verschiedene Containerarten für die Entsorgung von Bauschutt an, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu zählen:

  • Der SACK (ca. 1 m³)
  • Absetzcontainer (3 - 10 m³)
  • Abrollcontainer (10 - 40 m³)

Bauschutt entsorgen in Lübeck

Wir von OTTO DÖRNER stehen Ihnen für die Entsorgung von Bauschutt in Lübeck und in allen Stadtteilen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem: St. Gertrud, St. Lorenz, St. Jürgen, Kücknitz, Travemünde, Schlutup, Moisling, Buntekuh und Innenstadt. Setzen Sie auf die Expertise und Erfahrung von OTTO DÖRNER bei der Entsorgung von Bauschutt in Lübeck und Umgebung. Unsere effizienten und umweltschonenden Entsorgungslösungen tragen dazu bei, Ihre Bau- oder Renovierungsprojekte reibungslos und gesetzeskonform abzuwickeln. Wir sind jederzeit für Sie da und unterstützen Sie gerne bei allen Fragen rund um die Bauschuttentsorgung.