Wichtige Information zu Bauschutt
Seit dem 01.04.2025 sind alle Entsorgungsfachbetriebe verpflichtet, die Bauschuttentsorgung gemäß den Vorgaben der LAGA M23 anzupassen.
Mit der Auswahl der Abfallart Bauschutt bestätigen Sie, dass mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Baubeginn des Objekts liegt nach Oktober 1993.
- Eine Asbestanalyse weist eindeutig Asbestfreiheit aus.
- Es liegt ein Schadstoffgutachten zum Objekt vor.
- Eine dokumentierte Schadstoffsanierung wurde durchgeführt.
- Es handelt sich um eine Monocharge, zum Beispiel ausschließlich Dachpfannen oder Dachziegel.
Falls keines der Kriterien auf Ihr Material zutrifft oder Unsicherheiten bestehen, wählen Sie bitte die Abfallart „Bauschutt unbekannten Alters“. So wird eine fachgerechte und rechtskonforme Prüfung und Entsorgung sichergestellt.
Finden Sie die passende Containerart in Rostock
Bauschutt entsorgen in Rostock – barrierearme Infos
Nachfolgend finden Sie verständliche Informationen zu Definition, Trennung, erlaubten und nicht erlaubten Materialien sowie geeigneten Containerarten. Alle Inhalte sind für Screenreader strukturiert.
Was versteht man unter Bauschutt?
Bauschutt bezeichnet mineralische Abfälle, die bei Bau- und Abbrucharbeiten anfallen, z. B. Beton, Ziegel, Mörtelreste oder Fliesen. Da es sich um sortenreinen Abfall handeln sollte, kann Bauschutt häufig recycelt und wiederverwertet werden.
Was muss ich bei der Entsorgung von Bauschutt beachten?
- Nur mineralische Stoffe einfüllen; Fremdstoffe konsequent trennen.
- Unsachgemäße Trennung führt zu höheren Entsorgungskosten (Umdeklaration als Gemisch).
- Containergröße passend zum Projekt wählen (siehe Übersicht unten).
Was darf in einen Bauschuttcontainer?
Erlaubte mineralische Materialien (Auswahl):
- Beton, Ziegel, Klinker
- Putz- und Mörtelreste
- Keramik, Fliesen
- Steine und Natursteine
Was darf nicht in einen Bauschuttcontainer?
Diese Stoffe separat entsorgen:
- Holz, Metall oder Kunststoff
- Gips-/Rigipsplatten
- Glas und Dämmstoffe
- Sonderabfälle (z. B. Farben, Lacke, Chemikalien)
Welche Containerarten bietet OTTO DÖRNER für Bauschutt an?
| Containerart | Geeignet für | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Muldencontainer | Kleinere bis mittlere Mengen | Platzsparend, einfache Anlieferung |
| Abrollcontainer | Größere Bauprojekte / hohe Mengen | Großes Volumen, ebenerdige Beladung |
| Verschließbare Container | Empfindliche Standorte | Schutz vor Witterung und Fremdablagerungen |
Bauschutt entsorgen in Rostock – unsere Einsatzgebiete
Abholung und Entsorgung im gesamten Stadtgebiet, u. a.:
- Rostock Stadtmitte
- Lütten Klein
- Reutershagen
- Gehlsdorf
- Warnemünde
- Brinckmansdorf
Egal, wo Sie sich in Rostock befinden – OTTO DÖRNER sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Bauschuttentsorgung.
Jetzt Bauschuttcontainer in Rostock bestellen!
Sie benötigen einen Bauschuttcontainer? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie zur passenden Containerart und -größe und übernehmen Lieferung sowie Abholung termingerecht.