Wichtige Information zu Bauschutt
Seit dem 01.04.2025 sind alle Entsorgungsfachbetriebe verpflichtet, die Bauschuttentsorgung gemäß den Vorgaben der LAGA M23 anzupassen.
Mit der Auswahl der Abfallart Bauschutt bestätigen Sie, dass mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Baubeginn des Objekts liegt nach Oktober 1993.
- Eine Asbestanalyse weist eindeutig Asbestfreiheit aus.
- Es liegt ein Schadstoffgutachten zum Objekt vor.
- Eine dokumentierte Schadstoffsanierung wurde durchgeführt.
- Es handelt sich um eine Monocharge, zum Beispiel ausschließlich Dachpfannen oder Dachziegel.
Falls keines der Kriterien auf Ihr Material zutrifft oder Unsicherheiten bestehen, wählen Sie bitte die Abfallart „Bauschutt unbekannten Alters“. So wird eine fachgerechte und rechtskonforme Prüfung und Entsorgung sichergestellt.
Finden Sie die passende Containerart in Schwerin
Bauschutt entsorgen in Schwerin – Wir sind für Sie da!
OTTO DÖRNER unterstützt Sie bei der fachgerechten, umweltfreundlichen und kosteneffizienten Entsorgung von Bauschutt in Schwerin und Umgebung. Trennen Sie mineralische Abfälle sauber von anderen Stoffen – wir kümmern uns um passende Container, termingerechte Lieferung und Abholung.
Was versteht man unter Bauschutt?
Bauschutt umfasst mineralische Abfälle, die bei Bau- und Abbrucharbeiten entstehen, z. B. Beton, Ziegel, Fliesen, Mörtelreste oder Natursteine. Diese Stoffe sind in der Regel recyclingfähig und können in speziellen Anlagen wiederverwertet werden.
Was muss ich bei der Entsorgung von Bauschutt beachten?
Trennen Sie Bauschutt konsequent von anderen Abfällen. Gemische (z. B. mit Holz, Kunststoffen oder Dämmmaterial) dürfen nicht in den reinen Bauschuttcontainer, sonst wird der Abfall als Baumischabfall abgerechnet. Saubere Trennung spart Kosten und schont die Umwelt.
Tipp: Stellen Sie bei Bedarf einen zusätzlichen Behälter für nicht-mineralische Reste bereit.Was darf in einen Bauschuttcontainer?
- Betonreste
- Ziegel und Klinkersteine
- Fliesen und Keramik
- Mörtel- und Putzreste
- Sandstein und Naturstein
Was darf nicht in einen Bauschuttcontainer?
- Holz, Kunststoff oder Metall
- Dämmstoffe und Rigipsplatten
- Teerhaltige Baustoffe
- Gartenabfälle oder Hausmüll
- Elektronikschrott und Batterien
Welche Containerarten bietet OTTO DÖRNER für Bauschutt an?
Wählen Sie die passende Größe für Ihr Projekt:
| Größe | Typische Einsätze |
|---|---|
| 3 m³ | Ideal für kleinere Renovierungen |
| 5 m³ | Für mittlere Bauprojekte |
| 7 m³ | Geeignet für größere Bauschuttmengen |
| 10 m³ | Beste Wahl bei umfangreichen Abbrucharbeiten |
Bauschutt entsorgen in Schwerin – Einsatzgebiete
Wir sind in allen Stadtteilen aktiv, u. a. in:
- Altstadt
- Großer Dreesch
- Lankow
- Wüstmark
- Warnitz
- Neumühle
Ihr Stadtteil ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an – wir disponieren flexibel in ganz Schwerin und Umgebung.
Jetzt Bauschuttcontainer bestellen
Bestellen Sie Ihren Bauschuttcontainer online oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Wir helfen Ihnen, Ihre Baustellenabfälle fachgerecht und kosteneffizient zu entsorgen.