Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dunkle Erde

Boden in Hannover entsorgen

In vielen Regionen in Norddeutschland

Trusted Shops Siegel

Erdaushub entsorgen in Hannover

Wenn Sie in Hannover bauen, können je nach Bauvorhaben größere Menge Erdaushub anfallen. Wir bieten Ihnen eine fachkundige Entsorgung mit vorheriger Beratung, was wir als Erdaushub bei Ihnen abholen und welche Arten von Aushub anderweitig entsorgt werden müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt und sorgen dafür, dass die angefallenen Aufschüttungen auf Ihrem Grundstück schnell und einfach entsorgt werden.

Was gilt als Erdaushub?

Als Erdaushub gilt Erde, die zum geringen Teil mit Steinen vermischt sein kann. Die ausgehobene Erde fällt beim Hausbau sowie bei Landschafts- und Gartenarbeiten an. Um als Erdaushub entsorgt zu werden, muss der Abraum aus Mutterboden, Sand, aus Erde und Lehm, Kies oder Ton bestehen. Ein kleiner Anteil Steine ist erlaubt. Hierbei muss es sich allerdings um natürliche Steine und nicht um Bauschutt handeln. Prinzipiell können Sie alle Arten von Erde als Erdaushub bezeichnen, sofern sie frei von Rückständen und chemischen Belastungen sind. Wenn Sie die Abholung von Erdaushub beauftragen, beraten wir Sie gerne persönlich darüber, was in den Container oder Sack darf und welche Bestandteile nicht vorhanden sein dürfen.

Was darf in einen Bodencontainer?

Grundsätzlich zählen alle Erden und Sande aus Bau- und Gartengruben zum Erdaushub. Nachfolgend aber nochmal die genaue Definition welche Bestandteile der Aushub haben darf:

  • Mutterboden
  • Erde
  • Lehm
  • Sand
  • Kies
  • Tonboden

Verzichten Sie darauf, größere Grasbüschel und Grasnaben mit der Erde in den Container oder Sack zu füllen und beachten Sie die Richtlinien. Nur der Bodenaushub und Oberboden dürfen entsorgt werden. Bei Mischaushub erfragen Sie bitte unsere anderen Möglichkeiten.

Was zählt nicht zu Erdaushub?

Prinzipiell dürfen keine verunreinigten und kontaminierten Erden im Bodencontainer entsorgt werden. Auch mit Lebensmitteln, Grasbüscheln und Garten- oder Bauabfällen verunreinigter Boden zählt nicht als Erdaushub. Sind Fette, Öle oder Laugen im Bodengrund vorhanden, kann die Entsorgung nicht als Erdaushub erfolgen. In diesem Fall unterbreiten wir Ihnen gerne eine andere Lösung und helfen Ihnen dabei, die richtige Entsorgungsart zu finden. Auch bei Steinen sind der Möglichkeit in der Entsorgung als Erdaushub Grenzen gesetzt. Kleine, im Abraum befindliche Steine natürlichen Ursprungs können als Erdaushub entsorgt werden. Handelt es sich um Baustoffe oder um größere Steine, müssen diese vor der Entsorgung von der Erde getrennt werden.

Welche Containerarten sich für Erdaushub eignen

Für die Entsorgung von Erdaushub bieten wir Ihnen Abrollcontainer, Absetzcontainer, Kleincontainer und Säcke an. Achten Sie bei der Befüllung darauf, dass Ihr Erdaushub keine Rückstände verbotener und nicht entsorgbarer Stoffe enthält. Sollten Sie problematischen Erdaushub entsorgen wollen, empfehlen wir Ihnen gerne einen speziellen Bodencontainer für Erde und Steine oder für Erdaushub und Störstoffe. In allen Fällen ist es wichtig, dass der Erdaushub nicht kontaminiert ist. Bei Mischabfällen aus Erde und Gartenabfällen empfehlen wir Ihnen ebenfalls einen passenden Behälter. Wägen Sie daher vor der Bestellung ab, ob es sich wirklich um reinen Erdaushub oder um die Kombination verschiedener zu entsorgender Dinge handelt. Sind Sie unschlüssig, so nehmen Sie einfach Kontakt zu unseren Mitarbeitern in Hannover auf und lassen Sie sich fachkundig beraten.

Fakten zur Beantragung und Aufstellung von Bodencontainern

Stellen Sie Ihren Container für Erdaushub auf dem eigenen Grundstück ab, benötigen Sie keine spezielle Aufstellgenehmigung. Anders verhält es sich, wenn die Aufstellung im öffentlichen Raum erfolgt. In diesem Fall müssen Sie etwa zwei Wochen vor dem geplanten Entsorgungstermin einen Antrag bei der Stadt Hannover stellen. Beachten Sie, dass es kein Recht auf die Genehmigung gibt und das die Stadt dies ohne Angabe von Gründen ablehnen kann. Kümmern Sie sich daher frühzeitig um die Aufstellgenehmigung sowie Buchung einer Halteverbotszone inklusive Beschilderung, damit wir zum gebuchten Termin den Container auch abstellen können.

Erdaushub in allen Stadtteilen Hannovers entsorgen

Unseren Service für die professionelle Entsorgung von Erdaushub können Sie in allen 51 Stadtteilen Hannovers in Anspruch nehmen. Die einzelnen Stadtteile in der niedersächsischen Landeshauptstadt sind in 13 Stadtbezirke zusammengefasst. Wir sind für Sie in Mitte, in Linden-Limmer, in Buchholz-Kleefeld und in Badenstedt-Davenstedt tätig. Ebenso kümmern wir uns in Misburg-Anderten, in der Südstadt und in Nord sowie in Herrenhausen-Stöcken um Ihren Erdaushub? Bauen Sie in Ricklingen oder möchten Sie einen Bodencontainer nach Döhren-Wülfel bestellen? Dann sind Sie bei unserem zuverlässigen Entsorgungsdienst in Hannover ebenfalls richtig. Darüber hinaus stehen wir auch in der Region Hannover für Sie bereit. Über die Eingabe der Postleitzahl können Sie einfach sicherstellen, dass wir für Sie den passenden Container oder Sack vor Ort bereitstellen können.