Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dunkle Erde

Boden in Kiel entsorgen

In vielen Regionen in Norddeutschland

Trusted Shops Siegel

Boden in Kiel entsorgen mit OTTO DÖRNER

Die Entsorgung von Boden kann eine komplexe Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Vorschriften zu beachten sind oder wie Sie den Prozess richtig durchführen sollen. OTTO DÖRNER ist Ihr verlässlicher Partner für die umweltgerechte und fachmännische Entsorgung von Boden in Kiel und Umgebung. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen, um Bodenabfälle sachgemäß zu entsorgen und gleichzeitig unsere Umwelt zu schützen.

Was versteht man unter Boden?

Boden bezeichnet die oberste Schicht der Erdkruste, die aus mineralischen und organischen Bestandteilen besteht. Er bildet die Grundlage für Pflanzenwachstum und ist ein wichtiger Lebensraum für viele Organismen. Bei der Entsorgung von Boden geht es in der Regel um Aushubmaterial, das bei Bau- oder Sanierungsprojekten anfällt, sowie um kontaminierten Boden, der durch Schadstoffe belastet ist.

Was muss ich bei der Entsorgung von Boden beachten?

Bei der Entsorgung von Boden ist es wichtig, auf die richtige Trennung der verschiedenen Bodenarten und deren korrekte Entsorgung zu achten. Boden kann je nach Schadstoffbelastung und Zusammensetzung in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Unbelasteter Boden: Dieser Boden ist frei von Schadstoffen und kann häufig wiederverwendet oder als Füllmaterial eingesetzt werden.
  • Belasteter oder kontaminierter Boden: Dieser Boden ist durch Schadstoffe wie Schwermetalle, Mineralöle oder PAK belastet und muss fachgerecht entsorgt oder aufbereitet werden.

Die verschiedenen Bodenarten müssen getrennt entsorgt werden, um eine umweltgerechte Verwertung oder Beseitigung zu gewährleisten.

Was darf in einen Bodencontainer?

In einen Bodencontainer dürfen Bodenabfälle wie:

  • Aushubmaterial, z.B. Erde, Sand, Kies, Lehm
  • Unbelasteter Boden ohne Schadstoffe

Was darf nicht in einen Boden Container?

Folgende Materialien gehören nicht in einen Bodencontainer:

  • Belasteter oder kontaminierter Boden
  • Bauschutt, z.B. Steine, Beton, Ziegel
  • Abfälle aus Garten- und Landschaftsbau, z.B. Pflanzen, Wurzeln, Rasenschnitt
  • Sonstige Bauabfälle, z.B. Holz, Metall, Kunststoffe

Für die Entsorgung von belastetem Boden und anderen Abfällen stehen bei OTTO DÖRNER spezielle Container zur Verfügung.

Welche Containerarten bietet OTTO DÖRNER für Boden an?

OTTO DÖRNER bietet für die Entsorgung von Boden verschiedene Containergrößen an, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Dazu gehören:

  • Absetzcontainer: Ideal für kleinere Projekte, da sie leicht zu transportieren und platzsparend sind. Sie sind in verschiedenen Größen von 3 bis 10 Kubikmetern verfügbar
  • Abrollcontainer: Geeignet für größere Projekte, bei denen größere Mengen Bodenabfälle anfallen. Sie sind in Größen von 10 bis 40 Kubikmetern erhältlich.

Boden entsorgen in Kiel

OTTO DÖRNER ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Entsorgung von Boden in Kiel und den angrenzenden Stadtteilen. Ob Sie in Kiel-Mitte, Ellerbek, Wellingdorf, Pries-Friedrichsort, Suchsdorf, Hassee-Vieburg, Gaarden, Neumühlen-Dietrichsdorf, Mettenhof oder Elmschenhagen-Kroog leben – wir sorgen dafür, dass Ihr Boden fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt wird.

Um Ihre Bodenentsorgung in Kiel zu planen, kontaktieren Sie einfach das Team von OTTO DÖRNER. Wir beraten Sie gerne, welche Containergröße und -art am besten für Ihr Projekt geeignet ist und kümmern uns um die termingerechte Lieferung und Abholung des Containers. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der ordnungsgemäßen Trennung der Bodenabfälle, um sicherzustellen, dass alle Materialien korrekt entsorgt und recycelt werden.

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder zur Terminvereinbarung zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihres Bodens in Kiel zu helfen und gemeinsam einen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt und Ressourcen zu leisten.