DER SACK: Die flexible Lösung für Ihre Abfallentsorgung
Maßangaben – DER SACK
| Außenmaße (m) | Volumen (ca.) | Max. Zuladung |
|---|---|---|
| 0,94 × 0,94 × 1,15 | 1,0 m³ | bis 1,3 t |
So funktioniert’s
- Sie kaufen DER SACK – er wird bequem per UPS zu Ihnen geliefert.
- Zusammengefaltet platzsparend lagern, bei Bedarf aufstellen und gemäß Positivliste befüllen.
- Wenn er voll ist, Abholung online beauftragen: www.der-sack.de.
Tipp: Die Abholkosten sind im Kaufpreis enthalten – dadurch besonders günstig.
Was darf rein?
- Bauschutt: Mauerbrocken, Putz, Betonaufbruch, Mörtel, Sand, Gas-/Porenbeton (Ytong), Bimssteine
- Fliesen, Keramik, Porzellan
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Kunststoffe, Plastik, Folien, Styropor
- Schrott, Metalle, Kabelreste
- Teppichreste, Schaumstoffe, Tapeten
- Gartenabfälle aller Art
- Bau- und Schalholz
Was darf nicht rein?
- Gefährliche Abfälle, Lebensmittelreste, Flüssigkeiten (z. B. Farben, Öle)
- Gips/Gipskarton, quecksilberhaltige Abfälle
- Spraydosen, Druckgasflaschen, Leuchtstoffröhren
- Asbesthaltige Abfälle (z. B. Eternit)
- Mineralwolle (Glas-/Steinwolle), Dachpappe
Abholbedingungen & Platzbedarf (Kran-LKW)
- Durchfahrtsbreite: mind. 3,0 m
- Durchfahrtshöhe: mind. 4,0 m
- Kranauslage: max. 6 m – achten Sie auf Bäume, Balkone, Leitungen
- Rangierfläche: mind. 15 × 4 m
- Max. zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs: 26 t
- Wichtig: DER SACK kann nicht über parkende Autos gehoben werden.
HINWEIS für eine Aufstellung auf öffentlichem Grund
Muss DER SACK auf öffentlichem Grund (Parkplätze, Straßen, Gehwege) stehen, wenden Sie sich an die zuständige Behörde (Bezirksamt Hamburg, Ordnungsamt Schleswig-Holstein). Dort erfahren Sie, ob eine schriftliche Genehmigung bzw. eine Halteverbotszone notwendig ist. In vielen Fällen wird das Aufstellen geduldet, verbindlich ist jedoch die jeweilige kommunale Regelung.
Kostenhinweis: Genehmigungen sind in der Regel kostenpflichtig. Die OTTO DÖRNER Direkt GmbH kann die Beantragung bzw. Einrichtung für Sie übernehmen: direkt@doerner.de