Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen
Papierschnipsel nach dem Schreddern von Papier

Aktenvernichtung

In vielen Regionen in Norddeutschland

Trusted Shops Siegel

CD-Shredder

Eine CD ist ein optischer Datenträger für digitale Informationen (Einführung: 1980er Jahre). Da CDs vertrauliche Daten enthalten können, ist eine sichere, datenschutzkonforme Vernichtung wichtig.

CDs und DVDs als optische Datenträger Neue Zeiten – neue Datenträger: CDs und DVDs sind verbreitete Speichermedien.

Kein CD-Shredder vorhanden – hilft Bemalen oder Zerkratzen?

Kurzantwort: Nein. Oberflächliche Kratzer oder Bemalungen der Unterseite sind praktisch wirkungslos; selbst bei stärkeren Kratzern lassen sich Daten teilweise rekonstruieren. Schäden an der Labelseite wirken stärker, bieten jedoch weiterhin keine zuverlässige Datenvernichtung.

Effektive und sichere Verfahren ohne Risiko

1) Software-Löschung (nur für wiederbeschreibbare Medien)

Bei CD-RW/DVD-RW kann spezielle Löschsoftware die gespeicherten Sektoren mehrfach überschreiben und dadurch unlesbar machen. Wichtig: Das funktioniert nicht bei nicht wiederbeschreibbaren Medien wie CD-R, CD-ROM, DVD-R.

2) Mechanische Zerstörung (empfohlen ohne Spezialgerät)

  • Physisches Zerteilen: Die Datenträgerschicht muss vollständig in viele kleine Stücke getrennt werden (z. B. mit geeignetem Werkzeug). Danach getrennt entsorgen.
  • Abtragen der Labelseite: Das vollständige Abreiben/Abschälen der reflektierenden Schicht (Labelseite) macht die CD/DVD unbrauchbar.

Schutz: Immer Handschuhe und Schutzbrille tragen; Bruchstücke sind scharfkantig.

3) Professioneller CD-/Datenträger-Shredder (beste Lösung)

Spezielle Aktenvernichter für optische Datenträger zerkleinern CDs/DVDs in sehr kleine Partikel gemäß DIN 66399. Das gilt als zuverlässige Vernichtung; das Material bleibt in der Regel recyclingfähig.

Bitte nicht anwenden – riskante Methoden

  • Keine Mikrowelle, kein Ofen, kein offenes Feuer: Brand-/Verbrennungsgefahr, schädliche Dämpfe.
  • Kein unkontrolliertes Zerbrechen: Splitterflug; nur mit Schutzbrille/Handschuhen und in geeigneter Umgebung.

Thermische Verfahren und das Erhitzen in Haushaltsgeräten sind gesundheitsgefährdend und nicht zulässig. Nutzen Sie mechanische oder professionelle Verfahren.

Langlebigkeit von CDs – und warum das zählt

Hersteller geben keine verlässliche Lebensdauer an; Schätzungen reichen von ca. 10 bis 50 Jahren – stark abhängig von Lagerung (Temperatur, Licht, Feuchtigkeit). Papier/Pergament kann deutlich länger informationsstabil sein.

Tipp zur Datensicherheit: Markenmedien verwenden; für Archivzwecke sind einlagige DVD-R/DVD+R oft geeigneter als RW-Medien. Dennoch regelmäßige Daten-Migration einplanen.

Fragen zur Datenträgervernichtung?

OTTO DÖRNER ist Entsorgungsspezialist. Wir beraten zu sicheren Verfahren und übernehmen die fachgerechte Vernichtung Ihrer optischen Datenträger – auf Wunsch mit Vernichtungsnachweis nach DIN 66399.