Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen
Asphalt mit Riss

Asphalt Container mieten

In vielen Regionen in Norddeutschland

Asphalt Container können derzeit nicht online bestellt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für die Entsorgung!

Jetzt Entsorgung anfragen
Trusted Shops Siegel

Sie möchten Asphalt entsorgen?

Sie möchten Ihren Abfall entsorgen oder verwerten? Wenden Sie sich an OTTO DÖRNER Entsorgung. Ihr Abfall wird zuverlässig und mit dem passenden Konzept entsorgt. Haben Sie Fragen zur Asphaltentsorgung? Wir beraten Sie gern.

Wo fällt eine Asphaltentsorgung an?

Asphalt ist ein Bindemittel und im Straßenbau als Walz- oder Gussasphalt bekannt. Eine Entsorgung kann insbesondere hier notwendig werden:

  • Asphalt im Straßenaufbruch
  • Asphalt in Fahrbahn- oder Wegoberflächen
  • Asphaltbeton

Was ist ein Asphaltcontainer? Und was sind Bitumen, Teer oder Pech?

Es wird zwischen teer- bzw. pechhaltigem Asphalt und bitumenhaltigem Asphalt unterschieden. Teer-/pechhaltiger Asphalt enthält PAK, bitumenhaltiger Asphalt nicht. Seit den 1970er-Jahren ist teer-/pechhaltiger Asphalt im öffentlichen Straßenbau verboten und durch Bitumen ersetzt.

Bitumen
Heute gängiges Bindemittel im Asphalt. Natürlich vorkommend oder durch Vakuumdestillation aus Erdöl gewonnen; ein Gemisch aus verschiedenen organischen Stoffen.
Teer
Entsteht durch zersetzende, thermische Behandlung organischer Naturprodukte (Holz, Steinkohle, Erdöl).
Pech
Schwarze, klebrige Masse; Rückstand bei der Teerherstellung. Historisch zum Abdichten und als Bindemittel genutzt, z. B. im Schiffbau.

Teerhaltige gegenüber bitumenhaltigen Asphalten unterscheiden

Zur ersten Einschätzung werden in der Praxis Geruchsproben sowie Schnelltests (Lackansprühverfahren oder UV-Licht) genutzt. Pechhaltiger Straßenaufbruch zeigt auf Bruchflächen häufig eine tiefschwarze, glänzende Optik; bitumenhaltiger Asphalt wirkt stumpfer. Teer riecht sehr charakteristisch, Bitumen eher neutral.

Asphalt entsorgen – worauf ist zu achten?

Recyclingfähig ist in der Regel bitumenhaltiger Asphalt, sofern er frei von Fremdstoffen und teerhaltigen Anteilen ist. Ausschlaggebend ist die Zusammensetzung des Bindemittels (Bitumen oder Teer).

Die Beurteilung der Nichtgefährlichkeit erfolgt über PAK-Analysen. Beispielhafte Bewertungsstufen:

  • bis 10 mg/kg PAK: teerfrei
  • 10 – 100 mg/kg PAK: teerfrei mit leichten Verunreinigungen
  • größer als 25 mg/kg PAK: teerhaltig

Hinweis: Asphalt nicht mit anderen Abfallarten mischen. Saubere Sortierung hilft, Kosten zu sparen – der Gesundheit und Umwelt zuliebe.

OTTO DÖRNER entsorgt bitumenhaltigen Asphalt und asphaltgebundene Baustoffe fachgerecht. Haben Sie Fragen zu einem Asphaltcontainer? Rufen Sie uns gern an. Wir beraten Sie.