Sie möchten Bahnschwellen aus Holz entsorgen?
Sie möchten Ihren Abfall entsorgen oder verwerten? Wenden Sie sich an OTTO DÖRNER Entsorgung. Ihr Abfall wird zuverlässig und mit dem passenden Konzept entsorgt. Haben Sie Fragen zur Entsorgung von Bahnschwellen? Wir beraten Sie gern.
Wo fällt eine Bahnschwellenentsorgung an?
Die Aufgabe einer Bahnschwelle ist es, die Schiene zu halten und die Belastung in den Unterbau abzuleiten. Sie fixiert die Schienen und sichert die Spur. Laut der Deutschen Bahn AG hat das Schienennetz in Deutschland eine Länge von etwa 35 000 km mit rund 54 Millionen Bahnschwellen. Bahnschwellen müssen witterungsbeständig sein, Lasten verteilen und in der Instandhaltung wirtschaftlich bleiben.
Was ist ein Bahnschwellencontainer?
Für Bahnschwellen kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, zum Beispiel Weichholz (Kiefer, Lärche), Hartholz (Buche, Eiche), Stahl, Spannbeton oder Kunststoff. Holzschwellen werden gegen Witterung und Schädlingsbefall mit Holzschutzmitteln behandelt.
Bahnschwellen entsorgen und recyceln: Gut erhaltene Schwellen werden ausgebaut, aufbereitet und in anderen Strecken weiterverwendet. Diese Verwertung ist besonders ressourcenschonend.
Gibt es ein Gesundheitsrisiko bei der Entsorgung von Bahnschwellen?
Bahnschwellen aus Holz sind wegen der Behandlung mit Holzschutzmitteln und möglicher Betriebsrückstände grundsätzlich als gefährlicher Abfall einzustufen. Imprägniermittel sowie Rückstände aus dem Bahnbetrieb (zum Beispiel Öle, Stäube aus Bremsbelägen, Ruß) können Gesundheit und Umwelt gefährden.
Verzichten Sie auf die preisgünstige Nutzung von Bahnschwellen im Landschaftsbau, in Kleingärten, als Sitzgelegenheit oder im Wohnraum. Bei häufigem Hautkontakt oder Kontakt mit Lebensmitteln besteht ein Risiko.
Der Gesundheit und der Umwelt zuliebe sollten Bahnschwellen fachgerecht entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Garten oder Wohnraum.
Bahnschwellen entsorgen: Worauf ist zu achten?
In Europa bestehen Bahnschwellen in der Regel aus Hartholz. Um sie widerstandsfähig zu machen, werden sie in Imprägnieröl getränkt. Diese Öle sowie die behandelten Schwellen unterliegen in Deutschland seit 1991 Verwendungsbeschränkungen, bis 2002 in der Teerölverordnung und seit 2002 in der Chemikalien-Verbotsverordnung.
- Einstufung: Entsorgung als gefährlicher Abfall.
- Nachweise: Entsorgungsnachweise und Abfallbegleitscheine dokumentieren Art, Menge und Weg der Entsorgung.
- Kleinmengen: Unter 20 t (ca. 80 Stück) erhalten Sie einen Übernahmeschein als Beleg.
Hinweis: Bahnschwellen nicht mit anderen Abfallarten mischen. Sie müssen getrennt entsorgt werden.
Fachgerechte Entsorgung
OTTO DÖRNER entsorgt Bahnschwellen fachgerecht. Haben Sie Fragen zur Entsorgung oder wissen Sie nicht, wie Sie Bahnschwellen entsorgen sollen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gern beraten wir Sie persönlich.