

Erde entsorgen oder Erdaushub entsorgen
Sie möchten Boden, Sand oder Erde entsorgen oder verwerten? Wenden Sie sich an OTTO DÖRNER Entsorgung. Ihr Abfall wird zuverlässig und mit dem passenden Konzept entsorgt. Haben Sie Fragen zur Entsorgung von Erde oder Erdaushub? Wir beraten Sie gern.
Was darf in einen Bodencontainer?
Grundsätzlich darf alles in den Bodencontainer, was beim Aushub an Erde oder Steinen anfällt:
- Mutterboden
- Sand
- Erde
- Lehm
- Kies
- Tonboden
- Steine




Was darf nicht in einem Boden Container entsorgt werden?
Die Erde und die weiteren Abfallbestandteile sollten frei von Verunreinigungen durch Fette, Öle, Säuren, Laugen oder ähnlichen chemischen Verbindungen sein. Zusätzlich sollte Ihr Erdaushub nicht mit folgenden Abfallarten entsorgt werden:
- Bauschutt
- Baustellenabfall
- Gartenabfall
- Lebensmittel
Unsere Standorte für Bodenentsorgung
Bestellen Sie bequem online Ihren Container — wir liefern schnell und entsorgen Ihren Boden umweltgerecht. Unsere Services sind verfügbar an folgenden Orten:
- Boden entsorgen in Hannover
- Boden entsorgen in Schwerin
- Boden entsorgen in Hamburg
- Boden entsorgen in Kiel
- Boden entsorgen in Lübeck
- Boden entsorgen in Itzehoe
- Boden entsorgen in Rostock
Was ist Erdaushub?
Erdaushub ist aus dem Baugrund ausgehobene Erde, die zum Teil auch Steine beinhalten kann. Erdaushub besteht aus Mutterboden, Sand, Erde, Lehm, Kies, Tonboden und Steinen und sollte frei von Verunreinigungen sein.
Wo fällt eine Erdaushub Entsorgung bzw. eine Erde-Entsorgung an?
Beim Garten- oder Landschaftsbau, dem Setzen eines Fundaments oder einer Unterkellerung fallen große Mengen an Erdaushub, Boden und Erdbestandteilen an. Dieser Abfall verschiedener Erde-Arten kann über einen OTTO DÖRNER Entsorgung Boden Container fachgerecht entsorgt werden.
Worauf ist bei einer Erdaushub Entsorgung zu achten?
Die ausgehobene Erde entsorgen Sie am besten sauber, unbelastet und nicht mit Fremdmaterial gemischt. Dazu sollten Sie darauf achten, dass der Erdaushub nicht durch Fette, Öle, Säuren, Laugen oder ähnliche chemische Verbindungen verunreinigt ist. Bei mehr als 50 m³ unbelastetem und unbedenklichem Boden ist eine Analyse nach vollem Deponieumfang erforderlich.
Wie wird unbelasteter Erdaushub sowie verunreinigter Boden verwertet?
Unbelasteter Erdaushub kann ggf. nach Absieben von Steinen wieder bei Baumaßnahmen verwendet werden. Verunreinigte, kontaminierte Böden können erst nach einer Behandlung wie Wäsche oder mikrobiologischer Dekontaminierung in einer Bodenbehandlungsanlage weiterverwendet werden. Sollte eine Säuberung bzw. Dekontamination nicht möglich, und damit eine Verwertung des Bodens ausgeschlossen sein, wird der Boden auf einer Deponie endgelagert.
Kontaktieren Sie Ihren Entsorgungspartner OTTO DÖRNER und lassen sich von uns beraten, denn Boden wird je nach Belastung mit Schwermetallen und anderen schädlichen Stoffen in verschiedene Klassen eingeteilt. Es gibt folgende Klassen:
- Z0: unbelasteter Boden, Einbau uneingeschränkt möglich
- Z1: Einbau nur eingeschränkt zugelassen
- Z2: Einbau nur sehr eingeschränkt zugelassen
HINWEIS: Entsorgen Sie Ihren Erdaushub nicht mit anderen Abfallarten. Bitte nicht mit Bauschutt, Baustellenabfall, Gartenabfall oder Lebensmitteln mischen!
Wie bestelle ich einen Container für die Boden und Erdaushub Entsorgung?
Entsorgen Sie Ihren Erdaushub einfach über unseren Containerdienst. Dazu geben Sie Ihre Postleitzahl oder die Postleitzahl des Ortes ein, an dem der Container für Boden abgestellt werden soll. Dann werden Ihnen die möglichen Containerarten angezeigt, die OTTO DÖRNER Entsorgung Ihnen an diesem Ort anbieten kann. Sie wählen einen der gewünschten Entsorgungscontainer aus, sowie das benötigte Fassungsvolumen. Nachfolgend bestimmen Sie einen Liefertermin des Containers sowie das gewünschte Abholdatum. Die Zahlung erfolgt einfach und sicher über unser Online-Bestellsystem.
Unsere Bauschuttcontainer im Überblick
Darf der Bodencontainer überall frei abgestellt werden?
Bei der Gestellung des Containers ist zu unterscheiden, ob der Abstellort auf privatem oder öffentlichem Grund liegt.
- Privates Grundstück
- Die Eigentümerin oder der Eigentümer entscheidet, ob der Bodencontainer abgestellt werden darf.
- Öffentlicher Grund (zum Beispiel Gehweg oder Grünanlage)
- Hierfür ist eine Stellgenehmigung der zuständigen Stadtverwaltung erforderlich.
Hamburg: OTTO DÖRNER Entsorgung übernimmt auf Wunsch die Anfrage bei der Stadtverwaltung.
OTTO DÖRNER Entsorgung entsorgt Ihre Erde oder Ihren Erdaushub fachgerecht. Haben Sie Fragen zur Entsorgung oder sind unsicher, wie Sie Erde entsorgen sollen? Rufen Sie uns gern an. Wir beraten Sie.