Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen
Stapel von Gipskarton Platten

Gips Entsorgung

In vielen Regionen in Norddeutschland

Trusted Shops Siegel

Sie möchten Gips entsorgen und benötigen einen Gipscontainer?

Sie möchten Rigips, Ytong, Leichtbaustoffe aus Gips oder andere gipshaltige Stoffe entsorgen oder verwerten? Wenden Sie sich an OTTO DÖRNER Entsorgung. Ihr Abfall wird zuverlässig und mit dem passenden Konzept entsorgt. Haben Sie Fragen zur Entsorgung von Gips? Wir beraten Sie gern.

Was darf in einen Gipscontainer?

Für die Entsorgung im Gipscontainer gilt: Bitte nur sortenreinen Gips einfüllen. Gemische aus Bauschutt und Gips, zum Beispiel nach einem Gebäudeabriss, sind nicht zulässig. Gips ist ein mineralisches Salz und relativ weich, oft per Hand zerkrümelbar. Als Naturprodukt zählt er nicht zu gesundheitsschädlichen Werkstoffen.

  • Gipskartonplatten (Rigips)
  • Leichtbaustoffe aus Gips
  • Andere gipshaltige Steine
Stapel von Gipskarton Platten
Gipswand
Gipsplatten gestapelt
Gipsbetonplatten gestapelt

Was darf nicht in einen Gipscontainer entsorgt werden?

Die Gipsentsorgung muss sortenrein erfolgen. Insbesondere Gemische aus Bauschutt und Gips dürfen nicht über einen Gipscontainer entsorgt werden, da sie als verunreinigt gelten und gesondert behandelt werden müssen. Bitte entsorgen Sie außerdem die folgenden Abfälle nicht im Gipscontainer:

  • Gefährliche Abfälle
  • Dämmwolle
  • Farben, Öle, Lacke
  • Gartenfarben
  • Holz, Erde, Sand
  • Bauabfälle
  • Metalle
  • Kunststoffe
  • Poren- und Gasbeton

Was sind Leichtbaustoffe?

Leichtbaustoffe werden im Gebäudebau wegen ihres geringeren Gewichts und ihrer wärmedämmenden Eigenschaften eingesetzt. Zu den bekannten Leichtbaustoffen zählen Ytong, Bims, Gasbeton sowie Poren- und Lehmziegel. Auch Leichtbauplatten aus Gipskarton, Holzwerkstoff oder Hartschaum gehören dazu.

Wo fällt eine Entsorgung von Leichtbaustoffen wie Gips an?

Bei Renovierungen, Sanierungen oder dem Abriss von Gebäuden fallen große Mengen an Leichtbaustoffen an. Tragfähige Materialien sind zum Beispiel Bims, Porenziegel und Gasbeton. Leichtbauplatten, etwa als Raumtrenner, sind hingegen nicht tragend und müssen ebenfalls fachgerecht entsorgt werden.

Wie bestelle ich einen Gipscontainer?

Entsorgen Sie Ihren Gips einfach über unseren Containerdienst. Geben Sie die Postleitzahl des Abstellorts ein. Anschließend werden die verfügbaren Containerarten angezeigt, die OTTO DÖRNER Entsorgung an diesem Ort anbietet. Wählen Sie den gewünschten Entsorgungscontainer und das benötigte Fassungsvolumen. Bestimmen Sie danach den Liefertermin sowie das Abholdatum. Die Zahlung erfolgt einfach und sicher über das Online-Bestellsystem.

Unsere Gipscontainer im Überblick

Darf der Gipscontainer überall frei abgestellt werden?

Bei der Gestellung des Containers ist zu unterscheiden, ob der Abstellort auf privatem oder öffentlichem Grund liegt.

Privates Grundstück
Die Eigentümerin oder der Eigentümer entscheidet, ob der Gipscontainer abgestellt werden darf.
Öffentlicher Grund (zum Beispiel Gehweg oder Grünanlage)
Hierfür ist eine Stellgenehmigung der zuständigen Stadtverwaltung erforderlich.

Hamburg: OTTO DÖRNER Entsorgung übernimmt auf Wunsch die Anfrage bei der Stadtverwaltung.

OTTO DÖRNER Entsorgung entsorgt Ihren Gips fachgerecht. Haben Sie Fragen oder sind unsicher, wie Sie Gips entsorgen sollen? Rufen Sie uns gern an. Wir beraten Sie.