Wichtige Information zu Bauschutt
Seit dem 01.04.2025 sind alle Entsorgungsfachbetriebe verpflichtet, die Bauschuttentsorgung gemäß den Vorgaben der LAGA M23 anzupassen.
Mit der Auswahl der Abfallart Bauschutt bestätigen Sie, dass mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Baubeginn des Objekts liegt nach Oktober 1993.
- Eine Asbestanalyse weist eindeutig Asbestfreiheit aus.
- Es liegt ein Schadstoffgutachten zum Objekt vor.
- Eine dokumentierte Schadstoffsanierung wurde durchgeführt.
- Es handelt sich um eine Monocharge, zum Beispiel ausschließlich Dachpfannen oder Dachziegel.
Falls keines der Kriterien auf Ihr Material zutrifft oder Unsicherheiten bestehen, wählen Sie bitte die Abfallart „Bauschutt unbekannten Alters“. So wird eine fachgerechte und rechtskonforme Prüfung und Entsorgung sichergestellt.
Finden Sie die passende Containerart in Kiel
Bauschutt entsorgen in Kiel – kompakt & barrierearm erklärt
Was versteht man unter Bauschutt?
Bauschutt bezeichnet mineralische Materialien, die bei Abbruch-, Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten entstehen. Dazu gehören u. a. Steine, Beton, Ziegel, Fliesen, Estrich, Mörtel, Putz und Keramik. Diese Stoffe sind in der Regel recyclingfähig und können als Sekundärrohstoff wiederverwendet werden.
Was muss ich bei der Entsorgung von Bauschutt beachten?
Trennen Sie Bauschutt konsequent von anderen Abfällen und beachten Sie Umweltauflagen. Die Entsorgung sollte durch einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb erfolgen.
Tipp: Sauber getrennte mineralische Abfälle (ohne Holz, Kunststoffe, Dämmstoffe etc.) senken die Entsorgungskosten und erleichtern das Recycling.Was darf in einen Bauschuttcontainer in Kiel?
Zulässige mineralische Abfälle (Auswahl):
- Steine und Beton
- Ziegel, Klinker
- Fliesen, Keramik
- Estrich
- Mörtel- und Putzreste
Was darf nicht in einen Bauschuttcontainer?
Diese Materialien bitte separat entsorgen:
- Asbesthaltige Materialien (z. B. Eternit)
- Gipskartonplatten
- Dämmstoffe
- Holzabfälle
- Metallabfälle
- Kunststoffe
- Farben, Lacke, Chemikalien
- Haus- oder Sperrmüll
Welche Containerarten bietet OTTO DÖRNER für Bauschutt an?
Wählen Sie die passende Behälterlösung für Ihr Projekt:
| Containerart | Größen (ca.) | Einsatz |
|---|---|---|
| Absetzcontainer | 3–10 m³ | Platzsparend; ideal für kleinere bis mittlere Maßnahmen |
| Abrollcontainer | 10–35 m³ | Für große Mengen und längere Projekte |
Bauschutt entsorgen in Kiel – Einsatzgebiete
Wir disponieren in ganz Kiel, u. a. in:
- Kiel-Mitte
- Ellerbek
- Wellingdorf
- Pries-Friedrichsort
- Suchsdorf
- Hassee-Vieburg
- Gaarden
- Neumühlen-Dietrichsdorf
- Mettenhof
- Elmschenhagen-Kroog
Beratung & Bestellung
Kontaktieren Sie OTTO DÖRNER für die passende Containergröße und die termingerechte Lieferung/Abholung. Wir unterstützen Sie bei der korrekten Trennung, damit alle Materialien ordnungsgemäß entsorgt und recycelt werden.