Altholz und Bauholz Abfälle auf einem Haufen

Holz in Kiel entsorgen

In vielen Regionen in Norddeutschland

Holz in Kiel entsorgen mit OTTO DÖRNER

Die fachgerechte Entsorgung von Holz kann komplex sein, insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Vorschriften zu beachten sind oder wie Sie den Prozess korrekt durchführen sollen. OTTO DÖRNER ist Ihr zuverlässiger Partner für die umweltfreundliche und fachgerechte Entsorgung von Holz in Kiel und Umgebung. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen, um Holzabfälle sachgemäß zu entsorgen und gleichzeitig unsere Umwelt zu schützen.

 

Was versteht man unter Holz?

Holz bezeichnet das feste, organische Material, das aus den Stämmen, Ästen und Wurzeln von Bäumen gewonnen wird. Es ist ein nachwachsender Rohstoff, der vielseitig einsetzbar ist – etwa für den Bau von Häusern, Möbeln oder zur Herstellung von Papier. Bei der Entsorgung von Holz geht es in der Regel um Bau- und Abbruchholz, Möbelholz, Verpackungsholz oder Altholz aus verschiedenen Quellen.

Was muss ich bei der Entsorgung von Holz beachten?

Bei der Entsorgung von Holz ist es wichtig, auf die richtige Trennung der verschiedenen Holzarten und deren korrekte Entsorgung zu achten. In Deutschland wird Holz in vier Kategorien eingeteilt, je nach Behandlung und Schadstoffbelastung:

  • Altholz-Kategorie A1: Unbehandeltes Holz ohne Schadstoffe
  • Altholz-Kategorie A2: Behandeltes Holz ohne Schadstoffe, z.B. lackiertes oder lasiertes Holz
  • Altholz-Kategorie A3: Behandeltes Holz mit Schadstoffen, z.B. imprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz
  • Altholz-Kategorie A4: Schadstoffbelastetes Holz, z.B. Hölzer mit PCB oder PAK

Die verschiedenen Altholz-Kategorien müssen getrennt entsorgt werden, um eine umweltgerechte Verwertung oder Beseitigung zu gewährleisten.

Was darf in einen Holzcontainer?

In einen Holzcontainer dürfen Holzabfälle aus den Kategorien A1 und A2, wie zum Beispiel:

  • Unbehandelte Holzreste, z.B. Bretter, Latten, Balken
  • Lackiertes oder lasiertes Holz, z.B. Möbel, Türen, Fensterrahmen
  • Verpackungsholz, z.B. Paletten, Kisten

Was darf nicht in einen Holz Container?

Folgende Materialien gehören nicht in einen Holzcontainer:

  • Schadstoffbelastetes Holz (Kategorien A3 und A4)
  • Holz mit Asbest
  • Holz, das mit Teer oder Bitumen beschichtet ist
  • Holz, das mit Kunststoffen oder Metallen verbunden ist
  • Gipskartonplatten, Dämmstoffe oder andere Bauabfälle

Für die Entsorgung von schadstoffbelastetem Holz und anderen Abfällen stehen bei OTTO DÖRNER spezielle Container zur Verfügung.

Welche Containerarten bietet OTTO DÖRNER für Holz an?

OTTO DÖRNER bietet für die Entsorgung von Holz verschiedene Containergrößen an, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Dazu gehören:

  • Absetzcontainer: Ideal für kleinere Projekte, da sie leicht zu transportieren und platzsparend sind. Sie sind in verschiedenen Größen von 3 bis 10 Kubikmetern verfügbar.
  • Abrollcontainer: Geeignet für größere Projekte, bei denen größere Mengen Holzabfälle anfallen. Sie sind in Größen von 10 bis 35 Kubikmetern erhältlich.

Holz entsorgen in Kiel

OTTO DÖRNER ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Entsorgung von Holz in Kiel und den angrenzenden Stadtteilen. Ob Sie in Kiel-Mitte, Ellerbek, Wellingdorf, Pries-Friedrichsort, Suchsdorf, Hassee-Vieburg, Gaarden, Neumühlen-Dietrichsdorf, Mettenhof oder Elmschenhagen-Kroog leben – wir sorgen dafür, dass Ihr Holz fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt wird.

Um Ihre Holzentsorgung in Kiel zu planen, kontaktieren Sie einfach das Team von OTTO DÖRNER. Wir beraten Sie gerne, welche Containergröße und -art am besten für Ihr Projekt geeignet ist und kümmern uns um die termingerechte Lieferung und Abholung des Containers. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der ordnungsgemäßen Trennung der Holzabfälle, um sicherzustellen, dass alle Materialien korrekt entsorgt und recycelt werden.

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder zur Terminvereinbarung zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihres Holzes in Kiel zu helfen und gemeinsam einen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt und Ressourcen zu leisten.