Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Der Sack für Sperrmüll in Kiel

Produktinformationen "Der Sack für Sperrmüll in Kiel"

Das darf in einen Sperrmüll-Container

  • Möbel
  • Tische
  • Stühle
  • Autositze
  • Blumenkübel
  • Couch
  • Gartenmöbel
  • Großes Kinderspielzeug
  • Hölzer aus dem Innenbereich
  • Matratzen
  • Betten
  • Spülkästen
  • Badewannen
  • Schrott
  • Fahrräder
  • Kinderwagen
  • Skateboards und andere Sportgeräte

Das darf nicht in einen Sperrmüll-Container

Maßangaben

  • Volumen: 1 m³ (≈ 1.000 Liter)
  • Höhe: 1,15 m
  • Breite: 0,94 m
  • Länge: 0,94 m
  • Stellfläche: 0,88 m²
  • Füllhöhe: maximal bis Oberkante

Informationen zum Stellen von „DER SACK“

„DER SACK“ ist eine einfache und flexible Lösung für die Müllentsorgung. Ob Wohnungssanierung, Baustelle oder Gartenarbeit – der Abfall muss weg, und „DER SACK“ bietet dafür eine komfortable Möglichkeit. Er wird bequem per UPS nach Hause geliefert. Zusammengefaltet kann der Sack platzsparend gelagert und bei Bedarf jederzeit mit unsortiertem Abfall befüllt werden.

So funktioniert es: Sie bestellen oder kaufen „DER SACK“. Nach der Lieferung per UPS befüllen Sie ihn. Sobald er voll ist, vereinbaren Sie unter www.der-sack.de einen Abholtermin. Der Sack wird anschließend von unserem Kran-LKW abgeholt. Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise für einen gut aufgestellten Sack.

Tipp: Mit dem Kauf sind die Abholkosten bereits enthalten – das macht den Sack besonders wirtschaftlich.

Für das Abholen wird eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3,0 m und eine Durchfahrtshöhe von 4,0 m benötigt. Straßen, Wege und Toreinfahrten müssen mit einem LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 26 t befahrbar sein. Die Rangierfläche beträgt etwa 15 m × 4 m.

Hinweis für eine Aufstellung auf öffentlichem Grund

Kann „DER SACK“ nicht auf Ihrem eigenen Grundstück abgestellt werden und muss auf öffentlichem Grund – etwa auf Parkplätzen, Straßen oder Gehwegen – stehen, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Behörde (Bezirksamt Hamburg oder Ordnungsamt Schleswig-Holstein). Diese teilt Ihnen mit, ob Sie eine schriftliche Genehmigung oder eine Halteverbotszone benötigen. Je nach Bundesland wird dies unterschiedlich gehandhabt. Das Aufstellen von „DER SACK“ wird häufig geduldet.

Eine Genehmigung ist in der Regel kostenpflichtig. Wenn Sie eine Halteverbotszone oder eine Sondernutzungserlaubnis benötigen, können Sie diese für den Bereich Hamburg direkt im Warenkorb dazubuchen. Alternativ können Sie sich von unseren Kolleginnen und Kollegen der OTTO DÖRNER Direkt GmbH beraten lassen unter direkt@doerner.de.