Gartenabfall entsorgen: einfach, schnell und günstig mit OTTO DÖRNER
Sie möchten Ihren Gartenabfall entsorgen? Wenden Sie sich an OTTO DÖRNER Entsorgung. Ihr Gartenabfall wird zuverlässig von uns entsorgt.
Was ist Gartenabfall?
Unter Gartenabfall und Rasenschnitt versteht man insbesondere Sträucher, Buschwerk, kleine Äste, Wurzeln, Rasenschnitt und Laub. Es handelt sich überwiegend um pflanzliche Abfälle, die auf gärtnerisch genutzten Grundstücken, in öffentlichen Parkanlagen, auf Friedhöfen sowie in Straßenbegleitgrün anfallen.
Was darf in einen Gartenabfallcontainer?
Grundsätzlich dürfen Sie den Gartenabfallcontainer mit allem befüllen, was auch auf einem Kompost entsorgt wird. Für die Entsorgung durch unseren Containerdienst gelten folgende Richtlinien. Zulässige Abfallarten sind:
- Sträucher
- Buschwerk
- Kleine Äste (bis 20 cm Durchmesser)
- Wurzeln
- Rasenschnitt
- Laub
Was darf nicht im Gartenabfallcontainer entsorgt werden?
Gartenabfall darf nicht mit Lebensmitteln vermischt werden. Außerdem gibt es Maximalgrößen für Wurzeln und Stämme. Unter Gartenabfall versteht man Äste und Buschwerk bis 20 cm Durchmesser und 1 m Länge. Alles, was länger oder dicker ist, gilt als Altholz und muss separat entsorgt werden.
- Abfälle aus der Tierhaltung
- Äste und Zweige (über 20 cm Durchmesser)
- Erdaushub und Mutterboden
- Holzmöbel und Zäune
- Küchen- und Speiseabfälle
- Verunreinigte Grün- und Parkabfälle
- Wurzeln (über 20 cm Durchmesser)
- Rasensoden mit Boden
- Sperrmüll
Tipp: Eine Altholzentsorgung ist meist teurer als Gartenabfall. Prüfen Sie, ob Sie größere Stücke spalten oder kürzen können.
Unsere Standorte für Gartenabfallentsorgung
Bestellen Sie bequem online Ihren Container. Wir liefern schnell und entsorgen Ihren Gartenabfall umweltgerecht. Unsere Services sind verfügbar an folgenden Orten:
- Gartenabfall entsorgen in Hannover
- Gartenabfall entsorgen in Schwerin
- Gartenabfall entsorgen in Hamburg
- Gartenabfall entsorgen in Kiel
- Gartenabfall entsorgen in Lübeck
- Gartenabfall entsorgen in Itzehoe
- Gartenabfall entsorgen in Rostock
Wo fällt eine Gartenabfallentsorgung und eine Rasenschnittentsorgung an?
Jeder Garten sowie Park- und Hofanlagen mit Bepflanzung müssen gepflegt werden. Besonders im Herbst und Frühjahr fällt dabei Gartenabfall oder Rasenschnitt an. Größere Mengen entstehen zum Beispiel nach starken Rückschnittmaßnahmen. Das Fassungsvermögen eines eigenen Komposts ist dann schnell ausgeschöpft.
Worauf muss man bei einer Entsorgung von Gartenabfall achten?
Wir empfehlen, Gartenabfall fachgerecht durch einen Entsorgungsfachbetrieb entsorgen zu lassen. Illegal abgelagerter Gartenabfall oder Rasenschnitt kann mit Bußgeldern geahndet werden. Lagern Sie Gartenabfall nicht außerhalb des eigenen Grundstücks ab, auch wenn es sich um Naturmaterial handelt.
Wieso wird Gartenabfall nicht mehr über Komposte entsorgt?
Früher wurde organischer Abfall häufig selbst kompostiert und zur Bodenverbesserung genutzt. Heute übernehmen große Biokompostieranlagen diese Aufgabe. Mit der Industrialisierung und der Lebensmittelproduktion wurde Gartenabfall aus dem Restabfall herausgenommen, um Restabfallmengen zu reduzieren und Material für die Kompostierung kontaminierungsärmer zu halten.
Was kostet eine Entsorgung von Gartenabfällen durch den Containerdienst?
Der Preis richtet sich nach der Menge des Gartenabfalls. In der Regel sind Lieferung, Transport des Containers und die Entsorgung im Festpreis enthalten. Halten Sie sich an die Befüllrichtlinien des Gartenabfallcontainers, dann können Sie mit einem verlässlichen Fixpreis planen.
Tipp: DER SACK® ↗ ist eine schnelle und günstige Lösung für kleinere Mengen. Container gibt es zudem bereits ab 1 m³.
Wie bestelle ich einen Container für die Gartenabfall- und Rasenschnittentsorgung?
Entsorgen Sie Ihren Gartenabfall einfach über unseren Containerdienst. Geben Sie die Postleitzahl des Abstellorts ein. Anschließend werden die verfügbaren Containerarten angezeigt, die OTTO DÖRNER Entsorgung an diesem Ort anbietet. Wählen Sie den gewünschten Entsorgungscontainer und das benötigte Fassungsvolumen. Bestimmen Sie danach den Liefertermin und das Abholdatum. Die Zahlung erfolgt einfach und sicher über das Online-Bestellsystem.
Darf der Gartenabfallcontainer überall frei abgestellt werden?
Bei der Gestellung des Containers ist zu unterscheiden, ob der Abstellort auf privatem oder öffentlichem Grund liegt.
- Privates Grundstück
- Die Eigentümerin oder der Eigentümer entscheidet, ob der Gartenabfallcontainer abgestellt werden darf.
- Öffentlicher Grund (zum Beispiel Gehweg oder Grünanlage)
- Hierfür ist eine Stellgenehmigung der zuständigen Stadtverwaltung erforderlich.
Hamburg: OTTO DÖRNER Entsorgung übernimmt auf Wunsch die Anfrage bei der Stadtverwaltung.