

Sperrmüll-Entsorgung online bestellen
Sie möchten Ihren Sperrmüll entsorgen oder verwerten? Wenden Sie sich an OTTO DÖRNER Entsorgung. Ihr sperriger Abfall wird zuverlässig und mit dem passenden Konzept entsorgt. Haben Sie Fragen zur Sperrmüllentsorgung? Wir beraten Sie gern.
Was darf in einen Sperrmüllcontainer?
Zum Sperrmüll zählen Einrichtungsgegenstände aus privaten und gewerblichen Haushalten, die aufgrund ihrer Größe nicht in der Hausmülltonne entsorgt werden können. Folgende Abfälle und Gegenstände dürfen in den Sperrmüllcontainer:
- Möbel
- Tische
- Stühle
- Autositze
- Blumenkübel
- Couch
- Gartenmöbel
- Großes Kinderspielzeug
- Hölzer aus dem Innenbereich
- Matratzen
- Betten
- Spülkasten
- Badewannen
- Schrott (z. B. Metallschrott)
- Fahrräder
- Kinderwagen
- Skateboards und andere Sportgeräte




Was darf nicht in einen Sperrmüllcontainer?
Bitte befüllen Sie den Sperrmüllcontainer nicht mit Gegenständen, die Schadstoffe enthalten können. Dazu zählen unter anderem:
- Batterien
- Kühlschränke
- Bauabfall
- Autoreifen
- Schadstoffe (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren)
- Teppiche
Unsere Standorte für Sperrmüllentsorgung
Bestellen Sie bequem online Ihren Container. Wir liefern schnell und entsorgen Ihren Sperrmüll umweltgerecht. Unsere Services sind verfügbar an folgenden Orten:
- Sperrmüll entsorgen in Hannover
- Sperrmüll entsorgen in Schwerin
- Sperrmüll entsorgen in Hamburg
- Sperrmüll entsorgen in Kiel
- Sperrmüll entsorgen in Lübeck
- Sperrmüll entsorgen in Itzehoe
- Sperrmüll entsorgen in Rostock
Wo fällt eine Sperrmüllentsorgung an?
In vielen Haushalten, Gewerbeflächen und insbesondere in Kellern sammelt sich Sperrmüll an. Häufig nutzen Menschen die Wintermonate oder den Frühjahrsputz, um aufzuräumen und sich vom sperrigen Gut zu trennen. Dabei entstehen oft größere Mengen, die sich mit einem Sperrmüllcontainer entsorgen lassen.
Was ist ein Sperrmüllcontainer?
Zum Sperrmüll können unterschiedliche Stoffe gehören, da sich das sperrige Gut aus mehreren Abfallarten zusammensetzt. In der Regel werden Holz, Papier, Pappe und Metall aussortiert und wiederverwertet. Der übrige Sperrmüll wird als Ersatzbrennstoff thermisch verwertet und dient so als Energieträger.
Worauf ist bei einer Sperrmüllentsorgung zu achten?
Viele Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und müssen gesondert entsorgt werden. Sperrmüllcontainer dürfen daher nicht mit solchen ausgewiesenen Abfallarten befüllt werden.
Kosten sparen bei der Sperrmüllentsorgung
Achten Sie darauf, den Sperrmüllcontainer nur mit erlaubten Abfallarten und sperrigen Gegenständen zu befüllen, damit ausschließlich die Kosten der Sperrmüllentsorgung anfallen. Entsteht zusätzlich Baustellenabfall, lohnt sich die Bestellung eines zweiten Containers für die getrennte Entsorgung. Der Sperrmüllcontainer ist in der Regel kostengünstiger als ein Baustellenabfallcontainer, den es bereits ab 1 m³ gibt. Baustellenabfall umfasst mineralische und nicht mineralische Abfälle von der Baustelle, zum Beispiel Bauschutt, Metalle oder Kunststoffe wie Tapetenreste.
Tipp: Ein Sperrmüllcontainer ist günstiger als Baustellenabfall. Eine getrennte Sperrmüllentsorgung lohnt sich.
Darf man Sperrmüll einfach mitnehmen?
Ob Gegenstände aus einem Sperrmüllcontainer entnommen werden dürfen, hängt vom Einzelfall ab und kann von Kommune zu Kommune unterschiedlich gehandhabt werden. Im Zweifel ist davon auszugehen, dass der Entsorger Eigentümer wird. Sperrmüll ist daher kein Allgemeingut.
Hilfe bei Räumungen und Haushaltsauflösungen
OTTO DÖRNER entsorgt Ihren Sperrmüll gewissenhaft und schnell. Gemeinsam mit unserem Partner OTTO DÖRNER Direkt unterstützen wir bei aufwendigen Räumungen, Haushaltsauflösungen sowie der Entsorgung von Sperrmüll und anderem Abfall – bis zur besenreinen Übergabe.
Jetzt Angebot anfragen: Kontaktformular ↗
Wie bestelle ich einen Sperrmüllcontainer?
Entsorgen Sie Ihren Sperrmüll einfach über unseren Containerdienst. Geben Sie Ihre Postleitzahl oder die Postleitzahl des Abstellorts ein. Anschließend werden die verfügbaren Containerarten angezeigt, die OTTO DÖRNER Entsorgung an diesem Ort anbietet. Wählen Sie den gewünschten Entsorgungscontainer und das benötigte Fassungsvolumen. Bestimmen Sie danach den Liefertermin sowie das Abholdatum. Die Zahlung erfolgt einfach und sicher über das Online-Bestellsystem.
Unsere Sperrmüllcontainer im Überblick
Darf der Sperrmüllcontainer überall frei abgestellt werden?
Bei der Gestellung des Containers ist zu unterscheiden, ob der Abstellort auf privatem oder öffentlichem Grund liegt.
- Privates Grundstück
- Die Eigentümerin oder der Eigentümer entscheidet, ob der Sperrmüllcontainer abgestellt werden darf.
- Öffentlicher Grund (zum Beispiel Gehweg oder Grünanlage)
- Hierfür ist vorab eine Stellgenehmigung der zuständigen Stadtverwaltung erforderlich.
Hamburg: OTTO DÖRNER Entsorgung übernimmt auf Wunsch die Anfrage bei der Stadtverwaltung.